Auch in diesem Jahr war explorhino mit spannenden Mitmachaktionen bei der europaweiten Codeweek vertreten und bot Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, auf spielerische Weise digitale Technologien zu entdecken.
Den Auftakt machte die Veranstaltung am 12. Oktober in der Forscherfabrik Schorndorf. Am gemeinsamen Stand von explorhino und den MINTfluencern Ostwürttemberg konnten die Besucherinnen und Besucher logische Denkaufgaben lösen, spielerisch nachvollziehen, wie ein Computer sortiert, oder gegen eine analoge „KI“ aus neun Bechern antreten. Ein besonders begeisterter Kommentar eines Teilnehmers: „Jetzt verliere ich sogar gegen einen Becher!“
Am 17. Oktober ging es weiter mit einem Besuch in der Bühläckerschule Unterrot. Die Dritt- und Viertklässler tauchten im Rahmen eines 90-minütigen Workshops in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Wie „sehen“ Maschinen? Wie funktioniert ein neuronales Netz? Und wie erkennt man, ob ein Bild echt oder „fake“ ist? Diese und weitere Fragen wurden altersgerecht und interaktiv behandelt.
Am Ende waren sich alle einig: Es hat nicht nur großen Spaß gemacht – jetzt verstehen wir auch viel besser, wie Künstliche Intelligenz eigentlich funktioniert.





