Am 22. November öffneten das Limesmuseum Aalen, der Tiefer Stollen und das explorhino Science Center ihre Türen zur gemeinsamen Veranstaltung „Nachts im Museum“ – und blieben extralang von 18 bis 23 Uhr geöffnet. Trotz eisiger Temperaturen nutzten hunderte Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, zwischen den drei Standorten zu pendeln und Geschichte und Wissenschaft in einer einzigartigen Atmosphäre zu erleben. Das Motto des Abends: Mythen und Legenden.
Im explorhino Science Center stand der Abend ganz im Zeichen wissenschaftlicher Entdeckungen und erstaunlicher Fakten. An den „2-Minuten-Physik“-Stationen erhielten die Gäste kompakte, anschauliche Einblicke in physikalische Phänomene rund um Guerike, Tesla und andere Pioniere. Kreativ wurde es auch an verschiedenen Mitmachstationen, die nicht nur bei jüngeren Besuchern großen Anklang fanden. Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos die mitreißende Show „Elektrisiert“: explorhino Leiterin Jana Peeters und ihr Kollege Florian Mohaupt präsentierten Experimente zu Blitzen, Ladung und Co. – gekonnt, humorvoll und äußerst publikumsnah.
Darüber hinaus bereicherten zahlreiche externe Akteure das Programm: Das mobile Planetarium der Gmünder Wissenswerkstatt EULE gab faszinierende Einblicke in den Sternenhimmel, während die Hochschule Aalen moderne Technologien erlebbar machte. Kooperative Roboter begaben sich dort auf süße Missionen, filigrane 3D-Objekte entstanden mithilfe von 3D-Stiften und auch populäre Mythen rund um künstliche Intelligenz wurden entzaubert.
Die drei beteiligten Institutionen ziehen ein durchweg positives Fazit: Die besondere nächtliche Stimmung, das vielfältige Zusatzprogramm und das Zusammenspiel der unterschiedlichen Themenwelten machten „Nachts im Museum“ zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, das die Besucherinnen und Besucher noch lange in Erinnerung behalten werden.





