Im explorhino Science Center gibt es nicht nur faszinierende interaktive Experimentierstationen, an denen die Besucherinnen und Besucher physikalische Phänomene hautnah erleben und selbst ausprobieren können. Darüber hinaus vermitteln spannende Veranstaltungen wissenschaftliche Zusammenhänge auf kreative und unterhaltsame Weise – so geht es unter anderem der Frage auf den Grund, was Zahnpasta mit der Schwäbischen Alb zu tun hat.
15. Mai 2025: Albrelief-Führung
Zu Fuß ist wohl der gängigste Weg, die Schwäbische Alb zu erkunden. Unsere Heimat lässt sich aber auf ganz unterschiedlichen Wegen erforschen. Im explorhino Science Center kann man sie ganz bequem und interaktiv an einem großen dreidimensionalen Geo-Relief aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Gemeinsam mit dem Geologie-Experten Prof. Bauer nehmen die Besucherinnen und Besucher das Exponat bei der Albrelief-Führung am Donnerstag, den 15. Mai 2025, ganz genau unter die Lupe.
Los geht es um 16 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden. Die Veranstaltung ist geeignet für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Die Führung kostet 6 Euro. Um vorherige Anmeldung bis zum 11. Mai 2025 wird gebeten per E-Mail unter anmeldung@explorhino.de oder telefonisch unter 07361 576 1800.
23. Mai & 06. Juni 2025: Experimentierkurs für Familien: Vom Kalkstein zur Zahnpasta
Auf der Schwäbischen Alb begegnet uns ein Gestein überall: der Kalkstein. Doch woher kommt er und wie entsteht er? Woraus besteht eigentlich Kalk und was kann man alles mit dem Mineral anstellen? Das und noch viel mehr erfahren experimentierfreudige Familien im Experimentierkurs „Vom Kalkstein zur Zahnpasta“. Wie der Titel schon vermuten lässt, ist die Zahnpasta eines von vielen Anwendungsbeispielen. Im explorhino Science Center wird anfassen und mitmachen großgeschrieben, daher darf jeder seine eigene Zahnpasta herstellen und mit seiner persönlichen Lieblingsgeschmacksnote versehen. Dann noch schnell in Tuben abfüllen und schon wird das Zähneputzen zu Hause zu einem besonderen Highlight.
Los geht es um 14 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten per Mail: unter anmeldung@explorhino.de oder telefonisch unter 07361 576 1800.
